Regelbasiertes Portfolio Management
Ob Overlay Management, passives Portfolio Management, ESG- oder Enhanced-Beta-Strategien – mit regelbasierten Portfolio-Management-Konzepten können Renditen
optimiert und Risiken begrenzt werden. Die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Performance steht dabei zunehmend im Fokus moderner Anlagestrategien.
Das Produkt- und Leistungsspektrum von Universal Investment ist breit gefächert und reicht von standardisierten Konzepten bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen.
Sämtliche Portfolio-Management-Konzepte können auch Investoren angeboten werden, die ihre Assets durch andere Kapitalverwaltungsgesellschaften administrieren lassen.
Collateral Pool Management, Transition Management und Liquiditäts-Management runden das Leistungsspektrum als zusätzliche Bausteine der Portfolio-Management-Services ab.
Das Portfolio-Management-Team betreut Mandate in Höhe von circa 63 Milliarden Euro für institutionelle Investoren, Fondsinitiatoren und externe Master KVGs – kompetent, professionell, erfolgreich und mit hoher Transparenz und kompetitiver Preisgestaltung (Stand: Dezember 2024).

Unverzichtbar: Effizienz und Transparenz
Professionelle Portfolio-Management-Services stellen wichtige Bausteine zur Erhöhung der Effizienz von Kapitalanlagen dar, wie Collateral Pool und Transition Management. Sie unterstützen institutionelle Investoren dabei, ihre Kapitalanlage effizient, risiko- und kostenoptimiert zu steuern – insbesondere beim Transition Management. Ein weiterer Service umfasst das Liquiditäts-Management.
Kontakt

